Zimtschnecke, Nussgebäck und Schokoplätzchen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das zweite Adventswochenende steht vor der Tür, und wettertechnisch verpassen wir wahrscheinlich nichts. Umso mehr Zeit haben wir, vielleicht das eine oder andere Rezept auszuprobieren. Heute gibt es gleich drei tolle Backideen aus der Frauengruppe.

Zimtschnecke, Nussgebäck und Schokoplätzchen

Zimtschnecken

Zutaten

für den Teig:

  • 500 g Mehl

  • 21 g frische Hefe

  • 20 g Zucker

  • 1 Teelöffel Vanillepaste

  • 200 ml Milch

  • 50 g zerlassene Butter

  • 2 Eier

  • 1 Prise Salz

für die Füllung:

  • 120 g Butter

  • 70 g Zucker

  • 3 TL Zimt

  • 1 Prise Salz

  • 1 bis 2 Äpfel

für das Topping (obendrauf;-))

  • 80 g Puderzucker

  • 120 g Frischkäse

  • Zimt zum Bestreuen

Zubereitung

Butter schmelzen, abkühlen lassen.

Mehl, Hefe, Zucker, Vanillepaste und Salz in die Rührschüssel geben. Milch, Eier und zerlassene lauwarme Butter Butter hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Teig 1,5 Stunden gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu Zimt, Zucker und Salz in zimmerwarme Butter einrühren. Äpfel schälen und in Stücke schneiden.

Nach der Gehzeit den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Apfelstücke darauf verteilen. Von der kurzen Seite her aufrollen und in etwa 15 Stücke teilen.

Blech etwas einfetten und die Schnecken darauf legen. Mit Milch bepinseln und für 20 Minuten erneut gehen lassen.

In dem auf 175 Grad Celsius vorgeheizten Backofen für 15 bis 20 Minuten backen.

Das Topping anrühren und auf den noch warmen Schnecken verteilen.

*****

Zartes Nussgebäck

ergibt ca. 80 Stück

Zutaten

für den Mürbeteig:

  • 200 g gemahlene Nüsse

  • 200 g Mehl

  • 200 g kalte Butter in Stücken

  • 1 Esslöffel Kakao

  • 100 g Zucker

für die Glasur:

  • ca. 50 g Kuvertüre

Außerdem:

  • Mehl zum Ausrollen

Zubereitung

Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 30 Minuten kalt stellen.

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Aus dem Teig auf etwas Mehl fingerdicke Rollen formen. Diese in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 12 bis 15 Minuten backen. Auf einem Küchengitter auskühlen lassen.

Für die Glasur die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. In einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Eine untere Ecke so abschneiden, dass ein kleines Loch entsteht und feine Schokoladenlinien über die Plätzchen ziehen.

*****

Schokokrüstchen

(das allerliebste Plätzchen-Rezept der Ideengeberin)

Zutaten

  • 150 g Zucker

  • 2 Eier

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 50 ml Sonnenblumenöl

  • 125 g Mehl

  • 60 g Backkakao

  • 1 Teelöffel Backpulver

Zubereitung

Den Zucker, die Eier, den Vanillezucker und das Sonnenblumenöl schaumig aufschlagen.

Das Mehl, den Backkakao und das Backpulver dazu sieben und mit Knethaken vermengen.

Die sehr klebrige Masse in Frischhaltefolie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Puderzucker in einen tiefen Teller sieben. Walnussgroße Stücke mit einem kleinen Löffel vom Teig abstechen, im Puderzucker wälzen und zu Kugeln formen.

Auf ein Backblech mit Backpapier großzügig verteilen.

Im Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 9 bis 10 Minuten backen.

Die Frauengruppe wünscht viel Spaß beim Ausprobieren und Gutes Gelingen!