Und weil gerade nicht nur Advents- sondern auch Erkältungszeit ist, gibt es heute als erstes Rezept aus bewährter Mecklenburger Küche die klassische Hühnersuppe.
Zutaten:
1 Suppenhuhn
Salz
etwas Zucker
Suppengrün (2 Stangen Porree, 2 größere Stück Sellerie, 4 mittelgroße Möhren ganz)
300 g Buchstabennudeln
für den Eierstich:
3 Eier
etwas Milch
etwas Wasser
Zubereitung:
Suppenhuhn und Suppengrün gründlich waschen, das Huhn gut bedeckt mit kaltem, gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, das Suppengrün dazugeben und so lange kochen, bis das Huhn gar ist. Auch den Zucker dazugeben.
Huhn und Suppengrün aus dem Wasser holen, Suppe abschmecken, dann die Nudeln, evtl. auch etwas kleingeschnittener Porree und gewürfelte Möhren in die Brühe geben und gar kochen.
Inzwischen die Eier und jeweils 3 halbe Eierschalen Milch und Wasser in ein höheres Gefäß geben und mit dem Mixer verrühren. Diese Masse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen, in einen Topf mit kaltem Wasser geben, gut bedeckt zum Kochen bringen, ca. 10 min köcheln lassen bis die Masse fest ist. Aus dem Beutel herausnehmen und in kleine Würfel schneiden und auch in die Suppe geben, wenn das Gemüse und die Nudeln gar sind.
Alles noch mal abschmecken und servieren.
Guten Appetit und Gutes Gelingen!