Schillers Glocke in der Kladrumer Kirche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein stimmungsvoller Gottesdienst mit schöner musikalischer Umrahmung und ein fröhliches Miteinander im bunten Festzelt - das war das Gemeindefest anlässlich der Inbetriebnahme der elektrischen Glocken-Läuteanlage und der Fertigstellung des neues Kirchendaches am Samstag, den 15. Juli 2025.

Schillers Glocke in der Kladrumer Kirche

„Fest gemauert in der Erden, Steht die Form aus Lehm gebrannt. Heute muss die Glocke werden. Frisch Gesellen! seyd zur Hand….“

Mit diesen Versen aus Friedrich Schillers "Das Lied von der Glocke" aus dem Jahr 1799 läutete Pastor Kornelius Taetow den Gottesdienst zum Gemeindefest an der Kladrumer Kirche ein, zu dem die Kirchengemeinde eingeladen hatte.

Gefeiert wurde die kürzliche Inbetriebnahme der elektrischen Läuteanlage und das nach zweijähriger Bauzeit im letzten Jahr endlich fertiggewordene und nun frisch gedeckte Kirchendach.

Und auch sonst war es kein „normaler“ Gottesdienst, den die über 40 Besucherinnen und Besucher erlebten. Es war vielmehr eine kleine Zeitreise, mit der Kornelius über die Geschichte der drei Glocken im Kirchturm erzählte. Wusstet Ihr z.B., dass die kleinste der drei Glocken bereits im Jahr 1470 gefertigt und in der Tonart F-Dur seit Jahrhunderten in Kladrum zu den verschiedensten Anlässen erklingt? Mittels neuer Fernbedienung gab Kornelius dazu im Gottesdienst auch gleich eine akustische Kostprobe.

Interessiert hörten die Besucher auch, dass die beiden größeren Glocken an einem Tag im Jahr 1957 mit dem Zug auf dem Crivitzer Bahnhof aus einer Eisengießerei angekommen sind und unter neugierigen Blicken in Kladrum abgeladen wurden. Im Festzelt nach dem Gottesdienst konnten darüber sogar noch einige Zeitzeugen berichten, was sehr unterhaltsam, aber auch bewegend war. Ebenso wie die Tatsache, dass die beiden größeren Originalglocken, wie über hunderttausend andere Glocken in Deutschland, 1943 für Kriegszwecke aus dem Kirchturm geholt und eingeschmolzen wurden.

Für eine tolle musikalische Begleitung des Gottesdienstes mit Beifall aus dem Publikum sorgten die beiden Musiker Kantor Christian Wiebeck am Klavier und Manuel Schwab mit dem Akkordeon.

Fortgesetzt wurde der Nachmittag im bunten Festzelt mit gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Auch hier war unser Pastor Kornelius Taetow wieder für eine Überraschung gut. Ein Quiz mit interessanten Fragen und kreativ formulierten Antwortmöglichkeiten rund um die Kladrumer Kirche sorgte im Zelt für allgemeine Heiterkeit.

Auch eine vor dem Zelt frisch gegrillte Bratwurst ging nach dem Kuchen bei vielen Gästen noch rein, und so war dieses Gemeindefest auch ohne strahlenden Sonnenschein ein durchweg gelungener Nachmittag, für den wir Pastor Kornelius Taetow und seinen Unterstützerinnen und Unterstützern herzlich danken.