Mit einem entspannten Frühschoppen zur zünftigen Musik des Banzkower Blasorchesters ist am Sonntag die Festwoche anlässlich des 700-jährigen Bestehens unseres Dorfes Zölkow zuende gegangen.
An fünf Tagen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, und die Besucherzahlen sowie die vielen positiven Rückmeldungen zeigen: Hier war für Jeden etwas dabei.
Den Höhepunkt bildete zweifellos der große Festumzug am Samstag, bei dem weit über 200 Menschen mitgewirkt haben. Das Ausmaß dieser Parade, angeführt von der herrschaftlichen "Bürgermeisterkutsche" und abgeschlossen von moderner Feuerwehrtechnik, zeigte sich eindrucksvoll auf dem Tannenweg von Kladrum nach Zölkow.
Obwohl man hätte denken können, dass die halbe Gemeinde gut gelaunt im Festumzug zu Fuß oder auf den kreativ gestalteten Themenwagen unterwegs war, säumten zahlreiche Menschen an den Rändern den Umzug und heizten die Stimmung zusätzlich an.
Viele waren auch aus den Nachbargemeinden gekommen oder sind extra wegen dieses Ereignisses in die alte Heimat gereist. Und so war das Dorffest in Zölkow auch ein Fest des Wiedersehens. Und ein friedliches Fest, das einmal mehr gezeigt hat, wie gut Gemeinschaft tut.
Viele haben in diesen Tagen tatkräftig und manchmal auch ganz spontan mit angepackt.
Ein großes Dankeschön an alle, die in irgendeiner Weise zum Erfolg unserer Festwoche beigetragen haben - ob als Organisatoren und Mitgestalter mit arbeitsreichen Tagen und kurzen Nächten, als Sponsoren oder als Besucher.
Der Preis für die kreativste Vorgartengestaltung ging nach der Auswertung im Frühschoppen an Familie Markwardt in der Dorfstraße in Zölkow. Gleich dahinter konnte sich Familie Klaffki, ebenfalls aus der Dorfstraße, über Platz 2 freuen. Und für den sehr amüsanten Blick unter die Motorhaube hat Familie Felauer in Kladrum den dritten Preis gewonnen.
Herzlichen Glückwünsch den Gewinnern! Sie stehen stellvertretend für Alle, die mit ihren tollen Ideen unser Dorf in diesen Tagen zu einem echten Erlebnisort werden ließen.
"An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit", singen die Toten Hosen. Vom 19. bis 23. Juni 2024 war davon jede Menge zu spüren. Ein gutes Gefühl.